Zitat:
Zitat von Johannespopannes
Letztendlich ist aber folgendes die Wahrheit: Nicht jede Maßnahme lohnt sich an jeder Stelle gleichermaßen.
|
Ja, es gibt einfach und billig umzusetzende Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz. Und es gibt solche, für die das Gegenteil gilt.
Da wir aber an praktisch jeder Stelle, wo Treibhausgas-Emissionen entstehen, diese auf Null bringen müssen, ist das eine müßige Debatte.
Wir sprechen heute von einer globalen Erwärmung von 1.5-2.0°C bis zum Jahr 2100. De facto sind wir auf der +3.0°C-Kurve für den globalen Mittelwert. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Temperatur nur eine
Durchgangsstation für das Jahr 2100 darstellt. Danach klettern die Temperaturen weiter, solange weiterhin Treibhausgase ausgestoßen werden. Denn das heute und in Zukunft ausgestoßene CO2 bleibt Jahrhunderte bis Jahrtausende in der Atmosphäre.
Aus diesem Grund müssen wir auf netto Null. Es genügt nicht, wenn wir uns auf die billigsten Formen des Klimaschutzes beschränken.
Bei einer globalen Erwärmung von 2°C werden prognostizierte 99% aller Korallenriffe absterben. Diese Riffe sind die Kinderstube eines Viertels aller Arten, die in den Ozeanen leben.