gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Roth 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2025, 13:39   #341
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.778
Verstehe ich das richtig, dass Timo Schaffeld, wenn man den veröffentlichen Daten folgt, insgesamt 22:25 Minuten lang einer roten Lampe hinterher gefahren ist? Zumindest in einem Fall über eine Dauer von 1:41 Minuten?

Nicht ganz klar ist mir, was mit dieser Aussage konkret gemeint ist:
Die hohen Werte bedeuten nicht zwingend absichtliches Drafting. RaceRanger-Gründer James Elvery betonte:

»Es gibt Rennkonstellationen, in denen es technisch kaum möglich ist, einen perfekten Abstand dauerhaft einzuhalten. Entscheidend ist, dass solche Daten künftig helfen, bestimmte Verhaltensmuster zu erkennen.«
Quelle: Trimag
Welche Rennkonstellation könnte er meinen? Die drei Anstiege, alle Verpflegungsstellen sowie Start- und Zielbereich sind von der Datenerfassung ja bereits ausgenommen.

Meines Wissens nach gibt es solche "Ich musste aus technischen Gründen leider lutschen"-Zonen im Regelwerk nicht. Daher scheint mir ein logischer Entwicklungsschritt darin zu bestehen, nachgewiesenes Drafting auch zu ahnden. Andernfalls verstehe ich nicht, wozu die Raceranger gut sein soilen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten