Zitat:
Zitat von TriVet
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Profis fragen.
De facto sind Strom lkw schon heute in Deutschland konkurrenzfähig.
|
Das ist halt der Unterschied zwischen Reichweitenphantasien und tatsächlichen Fahrstrecken, genauso wie bei PKW ist das was tatsächlich gefahren wird viel kürzer als das was E-Gegner als mindestens notwendige Reichweite beziffern.
Lt. Statistik fahren z.B. mautpflichtige LKW gerade mal lausige 79km am Tag auf Autobahnen und mautpflichtigen Straßen. Pendelverkehr zwischen Logistikzentren oder Zulieferern und Kunden gehört zu den häufigsten Fahrten. Planbar, berechenbar und meist klar dass zumindest an einem der Standorte Ladeinfrastruktur ausgebaut werden kann.
Bei den Gewichten muss man auch die Relation sehen, im LKW ist kein PKW-Motor. So ein typischer LKW-Diesel wiegt auch mal locker 1300kg, plus Getriebe (meist 12-16Gang, 300-400kg), Tanks (Diesel + AdBlue), Abgasreinigung, ... relativiert das Mehrgewicht schon wieder. Das Problem für den Fahrer mit Standklimatisierung/Standheizung ist gelöst, man braucht keine dauerhaft im Standgas laufenden Diesel nur um bisschen Drucklluft zu erzeugen, ...
Dazu kommt dass bei entsprechender Ladeinfrakstruktur der LKW eh alle 4,5h für 45min Pause zu machen hat. 4,5h mal 80 -> 360km, freie Autobahn ohne Staus vorausgesetzt.