gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Altersrechner für Wettkampfzeiten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2025, 15:52   #43
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.632
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Eine neue Bestzeit im Alter von 55 Jahren auf gleicher Strecke ist leider sehr unwahrscheinlich.
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
dass sie theoretisch unwahrscheinlich ist - ok
dass es in der Praxis trotzdem geht da wette ich glatt gegen die Theorie :
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Gut, da gehe ich mit. Ich wette 100 Euro, dass Du mit 55 Jahren keine neue Bestzeit schaffst. Vergleichbare Strecke vorausgesetzt. Ich spende den Betrag an eine nichtreligiöse, gemeinnützige Organisation Deiner Wahl. Hau rein!
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Top, da bin ich dabei

Ich hole diesen Austausch mal wieder hoch, die Zeit ist reif. Ich bin jetzt in der AK55 und aller Voraussicht nach in ein paar Tagen beim IM Frankfurt am Start zur Klärung der Frage, ob ich mich wie angekündigt ggü IM Frankfurt vor 4 Jahren verbessern kann? Ich bin jedenfalls wie immer sehr optimistisch, schließlich stand ich noch nie mit mehr Lebenskilometern am Start als diesmal

Oder die angeführte Studie hat recht und ich muss kleinere Brötchen backen? Jedenfalls wird es mein 5. Start in Frankfurt, bisher jedesmal mit einer Verbesserung und zwar wie folgt:
2005 12:38 – Dauergrinsen bis Weihnachten
2010 10:36 – erstmals TT
2018 10:15 – Platz 31 AK, deutlich nicht gut genug für Aloha
2021 09:45 – Platz 4 AK und Quali
2025 ??:?? – mal sehn ob die Serie hält

2021 ist mir noch frisch in Erinnerung, im Vergleich dazu plane ich jetzt wir folgt:
Swim 0:57 -> unverändert, <60 wäre ich zufrieden, ohne Neo etwas mehr, vielleicht 1:03, mit Neo 0:58 wenn ich mich festlegen soll
Run 3:28 -> würde ich sofort wieder nehmen, etwas über 5er-Schnitt wäre auch akzeptabel, sagen wir 3:33. Schneller als 3:28 wird’s bei den angesagten Temperaturen ziemlich sicher nicht und ich werde da am Anfang des Laufs auch kein Risiko eingehen
Bike 5:10 -> hier erwarte ich eine deutliche Verbesserung ggü dem 35,3er Schnitt aus 2021:
- ich kann etwas mehr Watt treten -> 35,8
- meine Aerodynamik konnte ich ordentlich verbessern, ca 40w, das setze ich in der Ebene mal mit 2kmh an, bergauf bringt‘s weniger bis nichts, bergab dafür mehr als 2, unterm Strich 1,5kmh? -> 37,3
- die Strecke ist 2025 7km kürzer als 2021. Nachdem ich bei meinen letzten drei Starts 185,186 und 183km geradelt bin sind‘s diesmal wohl 176. Für mich genauso innerhalb der Toleranz wie die 180+. Das sind ca 6min ggü 180km.
- Vorhersage Rad 4:46, was einerseits konservativ ist da ‚nur‘ 36,9er Schnitt über 176, andererseits falls es tatsächlich schneller werden sollte werde ich nicht nein sagen, pacing wird aber insb. auf der ersten Runde defensiv sein
Wechsel 5+3min
Summe 58+4:46+3:33+5+3=9:25 als mögliches Ergebnis, ohne Neo 9:30, mental schreibe ich mir letzteres auf die Stirn. Vereinsrekord steht bei 9:19, hab ich im Hinterkopf, aber eigentlich nicht realistisch. Die Gesamtzeit habe ich während des Rennens sowieso null auf dem Schirm, bewege mich mental immer in der aktuellen Disziplin und versuche die so gut wie möglich zu gestalten. Schwimmen ohne Uhr, Rad mit BikeComputer, Laufen mit Uhr.

Hundert Euro in kleinen gebrauchten Scheinen lege ich bereit falls der Plan so gar nicht aufgeht.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (25.06.2025 um 16:00 Uhr).
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten