gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2025, 18:59   #476
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.913
Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Für mich (1,75m, 75 kg) bezogen auf 40 km/h, Einsparung gegenüber keiner Flasche am Rad:
  • 1x BTA Flasche hoch Richtung Brust/max. zum Sattel versetzt: 12,0 Watt
Grüß Gott, ich komme auf dieses Posting zurück. Heute habe ich versucht, die oben zitierten Effekte bei meinem Setup zu messen. Ich fuhr auf meiner üblichen Wendepunktstrecke hin und her. Ein Durchgang bestand stets aus dem Hin- und Rückweg. Streckenlänge knapp 9 Kilometer.

Ich hielt die Wattzahl über vier Durchläufe konstant bei ø 209 Watt und stoppte die benötigte Fahrzeit. Schema A-B-A-B. Ergebnis: Null. Ich fuhr praktisch 4x die gleiche Zeit ± 3 Sekunden.

Zu den Details: Für die Messfahrten "ohne elevated BTA Bottle" habe ich nur die Flasche aus dem Halter herausgenommen. Ich habe nicht den ganzen Halter demontiert, weil mir das zu viel Aufwand war. Ich wollte erstmal sehen, ob überhaupt etwas herauskommt. Die Fahrgeschwindigkeit betrug 38.5 km/h.

Mögliche Ursachen für die Niete:
Möglicherweise habe ich einfach Pech gehabt, und bei den heutigen (milden) Windverhältnissen ließ sich nichts messen. Oder ich mache bei meinem Setup irgend etwas falsch – hat jemand eine Idee?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg bta.jpeg (95,1 KB, 161x aufgerufen)
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten