Zitat:
Zitat von Wagnerli
Lieber Raimund,
wenn ich diesen Artikel als Mutter zweier Schülerinnen lesen,glaube ich erst Mal was da steht.
Leider bin ich auch schon während meiner eigenen Schulzeit und der Schulzeit meine Töchter mit Lehrern konfrontiert worden,die Schüler in einen Ton beschimpft haben,den ich auch nicht dulden würden.
Ich weiss sehr wohl,dass es heute ein grosses Problem an den Schulen ist,dass Kinder kein Benehmen haben,sich unmöglich aufführen und den Lehrern das Leben schwer machen.
Leider reden diese Kindern mit ihren Eltern zuhause genauso und führen sich so auf.
Wir haben diese Themen immer wieder in den Elternabenden.
Am Gymnasium meiner Tochter gab es aber auch schon genau diese Problematik,dass ein älterer Lehrer die Schüler so beschimpft hat.Der Elternbereit hat mit den Klassenlehrer versucht dieses Problem zu lösen.Der Lehrer hat nicht abgestritten,dass er solche Äusserungen von sich gegeben hat.
Es ist immer schwer sich von Aussen ein objektives Bild zu machen.
Michelle
|
Egal, ob es wahr ist oder nicht. Der Anwalt und vor allem der Gang zur Presse sollte der allerletzte Weg sein!!!
Zunächst sucht man das Gespräch mit dem Lehrer, dann mit dem Schulleiter, Schulrat...
Das, was jetzt passiert ist, läßt sich nicht mehr rückgängig machen. Egal, was bei einer Verhandlung herauskommt.
@ neonhelm: Klar, der Lehrer ist von der alten Schule (fast 60). Dass der vielleicht mal so handelt, wie in meiner Schulzeit, ist klar. Aber "Verstoß gegen das Grundgesetz", "mehrfache körperliche Züchtigungen", "Misshandlungen von Grundschülern" und vor allem "Morddrohung gegen Grundschüler" ist hart!
@honeyjazz: Ich bekomm leider nicht mehr alles zusammen. Es wurden aber gerade Zeugnisse geschrieben. Der Junge des initiativen Elternteils gilt als Störenfried und schlechter Schüler. Sein Vater arbeitet als Versicherungsvertrer.
Dann wurde eine Straftat beschrieben an einem Tag, wo das betreffende Kind nachweislich krank war. Außerdem kannst du an den Kommentaren erkennen, wie beliebt der Lehrer bei anderen Schülern ist.