Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
|
Da sind die mal vernünftig, sonst sind die - zumindest regional - oft einfach gegen alles. Irgendwo muss der Strom aber nunmal herkommen. Welchen Flächenverbrauch haben die Alternativen? Und da nicht nur das Kraftwerk alleine betrachten sondern alles was da dranhängt. Ein AKW braucht auch eine Uranmine, eine Brennelementefrabrik, Wiederaufbereitungsanlage, Zwischenlager, Endlager, ... von den riesigen Flächen Tagebau bei Kohle gar nicht erst zu reden.
Die Flächen bei Windrädern sind dagegen minimal, zumal um ein Windrad immer noch Grünflächen liegen, auch wenn kein Wald bis an den Mast aufgeforstet wird. Auch nicht intensiv genutzte Wiesen haben einen ungeheuren Wert für die Natur und für den Insektenbestand. Letztlich bleibt da als völlig unökologische Fläche der Mastfuß übrig. Nur hohe Bäume gehen halt nicht weil auch für Wartung/Reparatur eine gewisse Fläche frei von hohem Bewuchs sein muss.