Zitat:
Zitat von Adept
Umweltschutz ist wichtig, übertriebene Verordnungen sinnlos. Denn manchmal ist das Gegenteil von gut: Gut gemeint:
|
Das ist mir zu phrasenhaft, sorry. Bitte nimm’s nicht persönlich. Man kann zu jedem beliebigen Gesetz und zu jeder denkbaren Verordnung Beispiele für negative Auswirkungen finden.
Allerdings ist oben nicht von unerwünschten Folgen eines Gesetzes die Rede, sondern von den erwünschten und beabsichtigen Wirkungen. Genau dafür ist das Gesetz ja da, dass zur Brutzeit von Vögeln, die in Hecken nisten, keine Hecken und Gebüsche komplett abgeschnitten werden sollen.
Ausdrücklich erlaubt ist jedoch das pflegende Zurückschneiden des jährlichen Zuwachses der Hecke. Wächst beispielsweise ein Radweg durch eine Hecke jährlich etwas zu, kann dieser Zuwachs jederzeit, also auch nach dem 1. März, zurückgeschnitten werden. Nur wenn die Hecke oder das Gebüsch komplett weggeschnitten werden sollen, ist die Brutzeit tabu. (
§39)
Dieses entscheidende Detail hat Meik in seinem Bericht weggelassen. So entsteht das falsche Bild einer Umweltpartei, die komplett außer Rand und Band geraten sei. Was tatsächlich geschehen ist: Die Stadt hat die Hecken und Gebüsche nicht zurückgeschnitten, sondern während der Brutzeit offenbar komplett platt gemacht. Das ist verboten.
Ich sehe da keinen Grund für Grünen-Bashing. Eher im Gegenteil.