gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einschätzung Akku-Fahrradpumpe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2025, 17:10   #22
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von TriTom Beitrag anzeigen
Im SPIEGEL gab es im April einen Artikel über elektrische Fahrradpumpen.
Für mich stellt sich spätestens nach dem Artikel noch mehr die Frage nach dem Einsatzbereich: Nur unterwegs oder auch Heimgebrauch, also auch Ersatz für die Standpumpe zu Hause?

Den im Artikel beschriebenen Heimgebrauch würde ich angesichts der scheinbar nicht ganz unwesentlichen Erwärmung und auf der Lärmbelastung kritisch sehen. Wenn sich die Pumpe schon beim normalen Gebrauch so stark erwärmt, dass eine Schutzhülle erforderlich ist, frage ich mich, ob die Pumpe tatsächlich für den regelmäßigen Gebrauch konstruiert und geeignet ist und wie lange sie diesen wohl mitmacht.

Für unterwegs mag das gehen. Hier kam ich bislang aber mit meiner Minipumpe aus. Vielleicht hab ich bislang auch Glück gehabt, aber mehr als 1-2 CO2-Kartuschen habe ich pro Jahr auch nicht benötigt. Was umwelttechnisch besser zu bewerten ist - 1-2 CO2-Kartusche aus Metall/Jahr oder ein batteriebetriebenes Gerät mit vermutlich auch begrenzter Haltbarkeit, kann nicht schwer einschätzen.

Da es aber eben ein Gerät mehr ist, bei dem ich darauf achten muss, dass der Akku geladne ist, wähle ich persönlich lieber die akkufreie Variante

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten