Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Fürs Fahrrad nehme ich jederzeit lieber den Rennkompressor oder unterwegs die Kartuschenpumpe: schnell, leise und nicht durch Akkukapazität begrenzt. Gut, Ersatzkartusche kann praktisch sein, wenn man einen Fehler macht. Minipumpen sind zwar auch zeitaufwändig, aber dauern nicht so viel länger als diese kleinen Krachmacher. Ich halte die Teile für Gimmicks, die höchstens für Leute relevant sein dürften, die motorisch eingeschränkt keine Pumpe mit zwei Händen bedienen können (z.B. Hemiplegiker).
|
Ich hatte am letzten Tag der Triathlonszene Radtage einen Platten und musste insgesamt 3 Schläuche aufpumpen, weil wir den Splitter nicht gefunden hatten, der noch im Pannenschutz steckte.
Einer der Teilnehmer hatte so einen kleinen Krachmacher dabei, den er mir freundlicherweise zur Verfügung stellte ( Danke nochmal, falls Du das hier liest!) und der - digital einstellbar - dreimal zuverlässig den Reifen auf 5 Bar aufgepustet hat. Das hat super funktioniert und ist definitiv schneller und deutlich weniger anstrengend, als mit einer Minipumpe. Das ist über die Stufe des Gimmicks aus meiner Sicht schon deutlich hinaus.
Wie zuverlässig/ anfällig das System auf lange Sicht ist, weiss ich nicht, aber ich halte es für gut möglich und sogar wahrscheinlich, dass es bald die CO2-Kartuschen ersetzen wird.
Als Backup kann man ja immer noch eine Minipumpe mitnehmen. Mache ich mit Kartuschen genauso.