gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2025, 00:00   #269
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Der Vorteil an der zweiten Ausarbeitung der neuen Flaschen/Hydration Regeln ist zumindest, dass sie schon mal deutlich besser sind als die Version von Februar. Man müsste aber noch zwei kleine Änderungen fixen und die Beschwerden würden weitgehend abnehmen:

Fix für die Regelung für Anbauten ans Heck
- Anbauten maximal 30 cm horizontal gemessen von Rückseite Rahmen und Rückseite Sattelstütze nach hinten erlaubt
- über die Sattelstütze nach oben hinaus ebenfalls 30 cm horizontal nach hinten gemessen in Verlängerung dessen
- keine Höhenbeschränkung
- maximal 2 Liter Getränkevolumen, egal ob das mit Tank oder Flaschen erreicht wird
- nur Standardflaschen dürfen über die 30 cm Grenze hinaus ragen

Damit wären das Scott Plasma 6, Quintana Roo PR6/V-PRi, BMC Timemachine, Felt IA, Trek SC 2nd Gen., wenn man die Toolbox + Flaschen verwendet, nicht gleich illegal im Originalzustand.

Außerdem würde man damit die ganze "Heck Ausnahme", die nur für das SHIV hinzugefügt wurde, begraben können.

Fix für die Front-Regelung
- 2 cm zum Vorderrad-Begrenzung aufheben (Giant Trinity Trinksystem / Scott Plasma 5, und ein paar Profile, 4Frames, Stealth-Parts Aftermarket Teile)
- So lange die Funktion des Vorderrads gegeben ist, ist das die Grenze.
- Oder die Grenze auf 0,5 mm umlaufend ums Vorderrad setzen.

Die Oberrohr-Regelung ist eindeutig und benötigt keinen Fix.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten