Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ich vermute alle Vergleiche gehen von gleichmäßiger und relativ hoher Geschwindigkeit aus (Aerodynamik spielt ja erst bei hoher Geschwindigkgeit eine wesentliche Rolle). Real enthalten sehr viele Fahrten doch reichlich Verzögerungen und Beschleunigungen. Und bei Beschleunigung wird der schmälere Reifen wegen der geringeren rotierenden Masse immer im Vorteil sein.
|
Ja, der schwerere Reifen benötigt mehr Energie, um ihn zu beschleunigen. Diese Energie geht aber nicht verloren, sondern ist in der Rotation des Laufrads gespeichert.
Rollt man aus der Ebene in einen Hügel, wird das schwerere Laufrad weiter hinauf rollen als das leichtere und gibt dabei seine gespeicherte Rotationsenergie ab. Die beim Losfahren investierte Rotationsenergie geht nur durch Bremsvorgänge verloren.
Simulationen mit realen Fahrdaten von Radrennen haben ergeben, dass im Rahmen üblicher Laufradgewichte das konkrete Gewicht der Laufräder praktisch egal ist: Schwere Laufräder sind ebenso schnell wie leichte.
