gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2025, 16:23   #530
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Selbstverständlich, ohne Frage! Du bist "nur" Psychologe und kannst das technisch wahrscheinlich nicht begreifen.





Das mit den Startparametern festlegen ist deterministisch: Ein Computerprogramm macht in 1000 Jahren genau das gleiche wie heute.

Hier reden wir von anderen Modellen. Um es zu vergleichen: ein KI legt sich ihre Startparameter längst selbst fest und zwar kann sie das schon heute.


Achso. Ich bin zu " dumm "! Ergo kein Nerd? Hm. Okay. Damit kann ich leben.



Also hat die KI sich schon immer stehts selbst programmiert. Das ist doch der Zirkelschluss. Daraus folgt, dass es den Menschen nie gegeben hat.

Und damit ist in der konsekutiven Konsequenz auch die Nichtexistenz bewiesen. Es gibt nur das Nichts. Das Seiende existiert nicht.

Bruecken, Autos, der Fussball, der Anorak, das Ei, der Fuchs, ja sogar Rüben und Nasen, Hasen, Hosen und der Rasen - alles Einbildung. Und selbst die Einbildung ist eine Einbildung, da sie ja nicht existieren kann.

Es sei denn, die KI hat sie erschaffen. Die Einbildung, und die Dinge.

;-)

Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten