gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der offizielle Meine-Achillessehne-geht-mir-auf-den-Sack-Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.04.2025, 06:57   #23
Edi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Nähe Maintal
Beiträge: 250
böses erlebt

Moin...
lese mit und gebe mal ganz kurz meinen Achillessehnen Schei.....Weg dazu:

-Riss der Sehne ohne direkter Vorankündigung (ja, immer mal leichte Probleme gehabt, aber "eigentlich" im Griff)
-OP 6 Tage nach dem "Knall"
-erneuter Riss der Sehne während der Sehen --- schon direkt nach der OP war der Operateur erschrocken über den gerissenen Zustand...."Sehne war "aufgespleißt"...jedenfalls hat die Naht nicht gehalten bzw. die Spannung hat "nachgelassen".....Zustand nicht akzeptabel...
-erneute OP mit "größerem Nahtverfahren" in München....ähnlich erschrocken war der dortige Doc über den Zustand......O-Ton: hoffe es funktioniert....joggen dürfte schwer werden....sind wir froh wenn sie wieder "rund" laufen können...sonst gäbe es noch die Möglichkeit eine Sehne "vom großen Fußzeh zu verlegen"
-war ja nicht unbedingt das Ziel
-wurde es aber....Gangbild nach Reha usw. ne Katastrophe...
-erneute OP...Sehnenverlegung....OP gut verlaufen....Spannung in der Sehne sehr gut....ABER....KH Keim eingefangen...und alles ist innerlich förmlich "weggefault" inkl. "Keimbefall" vom Fersenknochen....
-zwei weitere OP´s waren nötig um den Mist zu "säubern"
-jetziger Stand: keine A-Sehne mehr, großer Onkel lässt sich nicht richtig beugen, Taubheitsgefühl/e im Nahtbereich und drumherum.
- Krankheitszeitraum gut zwei Jahre
-jetziger Sportstand: intensives "arbeiten" an der Kraftübertragung von Wade zu Fuß gibt erste sichtbare Erfolge (Thompson Test)

will hier nicht jammern...gibt immer schlimmeres....aber eine Sehne kann auch im "schrecklichen Zustand" sein, ohne "ständig Probleme" zu haben.
Treppenstufenübungen machen nur im "guten Zustand" Sinn, sonst "könnte zu viel Zug auf defekte Stellen kommen" = O-Ton eines Achillessehnenspezialisten...
umliegende Faszienbehandlungen wären besser, um den gesamten Muskeltonus zu entlasten.
Edi ist offline   Mit Zitat antworten