Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die Ungleichverteilung der gesellschaftlichen Gewinne wird doch größer. Wenn Zölle kommen, steigen die Preise. Im Gegenzug sollen Steuern gesenkt werden.
Die kleinen und mittleren Einkommen zahlen wenig Steuern und können von Steuersenkungen daher nur wenig profitieren. Allerdings geben sie einen großen Teil ihres Einkommens für die Lebenshaltung aus. Wird diese teurer, haben sie die Arschkarte.
|
Die Zölle haben nicht nur direkt Einfluss auf Produktionskosten. Bei uns in der Firma scheint der gesamte Einkauf erstmal damit beschäftigt, die relevanten Daten zu sammeln, was aus welchen Ländern importiert wird, wieviel Zoll drauf kommt, welche Kostensteigerung das für Rohmaterialien bedeutet etc. Danach kann dann der Produktmanager mal die Kostensteigerung für die Endprodukte berechnen, zwischendurch wird dann geschaut, wo man eventuell günstiger einkaufen kann. Selbst interne Rohstoffe aus EU, die nach USA gehen, sind ja betroffen. Was heisst das, ist extern in USA einkaufen billiger, ist die Anlagenauslastung in EU dann zu niedrig, etc pp… Da befassen sich viele gutbezahlte Leute mit komplett unproduktiven Tätigkeiten - die auch auf die Kosten durchschlagen.
Erinnert mich irgendwie an die Kontinentalsperre unter Napoleon. War ja am Ende auch ein Rohrkrepierer.