gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2025, 10:42   #76
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Grüße nach Jahren der Inaktivität!

Hm. So "genau" ich die Sportordnung auch finde, so ungenau ist sie im Detail.

Es wird vom Lenkkopflager gesprochen. Ist damit das obere Lager lotrecht gemeint? Mitte des Lagers, Ende des Lagers, wo ist da die Messung
Oder ist da die Steuerrohr-Achse gemeint in Verlängerung nach oben.

Für ein paar Leute in meinem Umfeld wäre das interessant, für die ich BTA-Halterung gebaut habe. Da der Tacho noch vor der Flasche da ist, kann es durchaus sein, dass die Flasche nach hinten leicht (!) überragt.

Daher wäre eine genaue Angabe schon gut. Sprich: Lenkkopflager (wo genau Mitte, Ende, was ist das Ende) lotrecht nach oben? Oder eben in Verlängerung der Steuerrohrachse interessant.

Ja der Wildwuchs in den letzten Jahren war schon enorm. Ich finde ja schon BTAs mit 750 ml für das Handling auch im Wiegetritt echt nicht besonders schön.
Spaßeshalber habe ich mir auch mal ein Riser-System gebaut mit Flasche direkt hinterm Kinn. Fuhr sich passabel, aber ich kam in extremer Posi dann immer mal wieder mitm Knie dran. War nervig und wurde abgebaut.

Präzisere Angaben gibts aber nicht oder? Weil allein die Lote da in der Sportordnung sind alle nur grob am Ende des pseudo-Vorbaus und dann zum teil krumm und schief.

Grüße

Felix

Geändert von felixb (05.03.2025 um 11:11 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten