Ein guter Aspekt des Internet ist, dass man darin immer Interessenten für alles findet.
Mein erster, richtiger Renner, n Superia, war jetzt nicht so der Börner nach dem sich alle die Finger lecken, mit nem Peugeot kann das durchaus anders sein.
Ähnlich wie beim Auto wacht da täglich einer auf, der irgendwann so n Ding wollte, sich es aber nicht leisten konnte. Oder stattdessen nen Kinderwagen kaufen musste, ein Schlaffzimmer oder ne Küche
Aber ich finds knorke, wenns so Scheunenfunde noch gibt, an die man günstig rankommt.
Nicht wie der VW-Bus (T2) eines Kumpels, den wir in der Clique begannen zu restaurieren, ich hatte die komplette Elektrik (es war ein ehem. Funkerbus der BW, da war aber scheinbar alles mit schwarzen Kabeln installiert, die irgendwann irgendwo durchgezwickt wurden vorm Verkauf) neu gemacht und die Massgabe vorgegeben, dass die andern sich erstmal um Rost und Mechanik wie Motor usw. kümmerten, ehe wir weitermachen. Daaufhin schlief das Projekt ein, der Bulli stand ewig bei denen auf der Wiese und ich wollte mich nach Jahren erbarmen und fragte nachm Preis. Nu sind die Leuts eher so die bauernschlauen und von grosser Furcht ergriffen, übervorteilt zu werden. Also statt mir nen Preis zu machen, der berücksichtigt, was ich da schon an Arbeitszeitund Material reingesteckt hatte, wollten sie ihn vorsichtshalber mal lieber nicht verkaufen, weil irgendwann mal irgendeiner kommen und mehr bieten könnte.
Knackpunkt: wenn das der Fall gewesen wäre, hättense ihn wiederum nicht hergegeben, weil ja noch irgendwer noch mehr hätte bieten können, irgendwann mal.
Bis das Ding halt komplett verrottet war und entsorgt wurde.
Aber dennoch mit dem guten Gefühl, dass niemand ein Schnäppchen damit gemacht hatte!
15 Jahre später schenkte mir dann aber auch ne Kundin das ehemalige Profi-Rennrad ihres verblichenen Gatten, da steht zwar auch nicht jeden Tag ein Interessent auf (abgesehen davon, dass ich keine Ambitionen hab, es zu verkaufen), aber wie mir mal einer schrieb: alleine für den Flaschenhalter würde er morden...
Express Berufsfahrer-Modell aus den 1940ern.
Alles orischinol, inklusive der Pumpe, und ausser den Laufrädern und Naben. Vielleicht leist ich mir mal Holzfelgen dafür und such passende, zeitgemässe Naben dazu.