Zitat:
Zitat von keko#
Wenn eine KI eine komplizierte DGL löst, was normalerweise nur ein sehr guter Student kann, ist die KI selbstverständlich intelligent. Was denn sonst
|
Ein Computerprogramm ohne kognitive Fähigkeiten vielleicht?
Zitat:
Zitat von keko#
Es ist halt maschinelle Intelligenz und keine menschliche, daher auch der Name mschinelle Intelligenz. Auch ein Student wendet letztendlich nur Verfahren an, die er vorher gelernt hat. Er erfindet nichts neues. Maschinelle Intelligenz != menschliche Intelligenz, Intelligenz ist es aber. Natürlich ist die Maschine aus menschlicher Sicht dumm, aber eben nur aus unserer Sicht.
:
|
Wenn wir die Unterscheidung durch die Prädikate maschinell und menschlich machen und es gilt maschinelle Intelligenz != menschliche Intelligenz, dann gehe ich da mit - auch wenn das sprachlich nicht mein bevorzugter Ansatz ist.
Arne postete Eingangs das hier:
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
[...] wie intelligent Computer in den nächsten Jahrzehnten werden können. Und was das für uns bedeuten kann.[...]
Und ebenso wenig deckelt die menschliche Intelligenz die Intelligenz von Computern. Letztere könnten künftig die kognitiven Fähigkeiten des Menschen astronomisch übersteigen.
|
Aus der Fragestellung heraus war es mir wichtig den Begriff der Intelligenz abzugrenzen. Wenn wir das durch die Prädikate machen wollen, ok. Aus dem von dir festgestellten Sätzen
1) maschinelle Intelligenz ist Intelligenz
2) menschliche Intelligenz ist Intelligenz
3) maschinelle Intelligenz != menschliche Intelligenz
und Arnes Beitrag stelle ich mir folgende Fragen:
a) Wird menschliche Intelligenz in Zukunft noch "gebraucht"?
b) Wieso sollte menschliche Intelligenz überhaupt maschinelle Intelligenz deckeln, wenn doch 3) gilt und ggf. sogar eine "intelligente Evolution" (Falter) existiert?
c) Folgt aus b) zwangsläufig Posthumanismus?
d) Sind kognitive Fähigkeiten Teil maschineller Intelligenz und ist das überhaupt nötig um diejenigen des Menschen zu übersteigen?
