Zitat:
Zitat von noam
...
Aber alles das ist doch völliger Nebenkriegsschauplatz. Viel wichtiger wäre die Abkehr vom motorisierten Individualverkehr im Urbanen Raum anzutreiben.
|
Na ja, solche Forderungen kommen nach meiner Erfahrung aus dem Fahrrad-affinen, fitten und mobilen Umfeld. Erlebt habe ich auch schon, dass sich das ändert, wenn z.b. die Eltern pflegebedürftig werden oder der Job sich ändert. Dann hockt man auch gerne wieder im Auto.
Ich sehe das wie beim 30er-Tempolimit: dort, wo nötig und möglich: ja. Aber nicht generell.
Letztendlich muss der Staat oder die Kommune auch Alternativen anbieten, denn nicht jeder fährt zum Spaß mit dem Auto herum. Aktuell ist es bei uns aber so, dass alle Projekte, die nicht zwingend nötig sind, aus finanziellen Gründen gestrichen werden.