gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langdistanz: Flüssigkeitszufuhr
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2025, 16:35   #26
Dembo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dembo
 
Registriert seit: 15.05.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 675
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich denke gerade über meine LD-Wettkampfverpfegung nach.

ist es sinnvoll meinen Wasserverbrauch über Wiegen vor und nach langen Radfahren und Läufen zu ermitteln?

Oder wie kann ich da am besten vorgehen?
Also ich habe das so gemacht - sogar für's Schwimmen und dann eine Auswertung gebastelt, die mir meine Schweißrate bei gegebener Temperatur und Leistung liefert.

Ist das nötig? Nein.

Macht das Spaß? Mir schon!

Zum Verfahren: Für's Radfahren z.B. stellst Du Dich vor der Fahrt bestenfalls nackt mit allen gefüllten Radflaschen auf eine Wage und machst das nach der Fahrt genau so wieder (die Flaschen sind vollständig oder teilweise entleert). Wenn Du unterwegs an 'ner Tanke nachfüllst oder im Busch das Gegenteil tust, dann entsprechend korrigieren. Aus dem errechneten Gewichtsverlust kannst Du mit 1kg Gewichtsverlust entspricht ca. 1l Schweiß Deine Schweißrate pro Stunde errechnen.

Für Deine geschätzte Radzeit kannst Du dann den Schweißverlust bestimmen und Dich entscheiden, welchen Anteil Du davon ersetzen willst.

Wie gesagt, ich fand interessant das Verfahren mal durchzuspielen. Chancen sind gut, dass Du am Ende - je nach Temperatur, Körper- und Blasengröße, zwischen 500ml/h und 1l/h zu Dir nehmen wirst.
Dembo ist offline   Mit Zitat antworten