Zitat:
Zitat von deralexxx
(das hat jetzt wenig mit SW zu tun.)
Also sind bei den Autoherstellern nur Flachpfeifen? Die würden sich alle dumm und dämlich verdienen, müssten nur bei dir anrufen und du baust denen ein 1l Auto mit 20l Tank? Was überbewertet und überflüssig ist, ist halt deine Meinung, genauso haben Tesla Torben und Diesel Dieter ihre Meinung 
|
Nein, die Autohersteller verkaufen lieber hochpreisiges, weil da die Gewinnspanne größer ist. Die Geltungssucht vieler Käufer, die das Geld haben, kommt dem entgegen, die Käufer mit wenig Geld sind nicht die Hauptkunden. Daß die Regularien diesen Trend fördern (immer schwerer, überladener), statt ihm entgegenzuhalten, ist der Fehler, wenn nicht das Versagen der Politik. Wäre Emission und Ressourcenverbrauch höher bewertet, als Sicherheit und Kontrolle, wären die Regularien anders, und der Automarkt auch etwas anders verteilt.
Zitat:
Zitat von deralexxx
Und deine Darstellung, man würde sich mit einer 100% Lösung zufrieden geben entspricht halt null den Tatsachen.
|
Die Idee, bald nur noch BEV zuzulassen, ist die 100%-Lösung.
Zitat:
Zitat von deralexxx
Den Königsweg gehen – den kürzesten/einfachsten Weg gehen, um ein angestrebtes Ziel zu erreichen.
|
Definiere kurz: am schnellsten 100 % BEV, oder am schnellsten CO2-Emissionen senken? Das sind schon mal verschiedene Wege.
Zitat:
Zitat von deralexxx
Sich (mächtig) ins Zeug legen – sich mächtig anstrengen, um ein Ziel zu erreichen.
|
vorher kann man aber schauen, ob man mit weniger Anstrengung ggf. mehr Effekt erreicht...
Zitat:
Zitat von deralexxx
Niemand sagt, es sei einfach, trau halt der Gesellschaft auch mal was zu, der eingeschlagene Weg ist schon ein Kompromiss.
|
100 % BEV auf den aktuellen Planungshorizont ist kein Kompromiss, auch wenn es möglicherweise irgendwann soweit sein wird. Der "Gesellschaft" traue ich vieles zu, unseren aktuellen Politikern allerdings deutlich weniger Positives, dafür haben die meisten in den letzten Jahren kaum Anlaß gegeben.