Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ist sicher wärmer – ich hatte das auch mal so. Die schwammige Verbindung zwischen Fuß und Pedal finde ich aber unangenehm. Für mich gilt: Radschuhe müssen sitzen.

|
Stimme auch zu. Zu eng ist schlecht, aber satt sitzen sollten sie. Ich fahre auch gerne unter -3...-5 oder länger als zwei Stunden mit Neopren-Überschuhen - passt, wenn man nicht oft absteigen muß. Die Wärmeableitung über die Pedale verändern aber auch Überschuhe nicht. Da ist SPD zumindest besser als Look, da kleinere Querschnittsfläche.
Mein Sohn fährt die
Vaude Winterschuhe. Die kommen mir super warm vor, er hat, seit er die trägt, nie mehr die Überschuhe gewollt, und er fährt auch heute (-3°C) über 1 Stunde zur Arbeit.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich bin sicher, dass Alu, ein hervorragender Wärmeleiter, keine Isolierung darstellt.
Wenns durch Löcher bläst, ok, vielleicht kriegt ne Alufolie auch ein wenig Reflektion hin wenngleich nicht in dem Masse wie bei (dazu speziell beschichteten) Rettungsdecken, aber Iolierung? Gewiss nicht.

|
Wärmeverlust setzt sich immer auch Anteilen aus Wärmeleitung und Anteilen aus Strahlung zusammen. Alufolie (oder noch besser ein Stück Rettungsdecke) ist ein Strahlungsreflektor. Sie kann damit den Anteil an abgestrahlter Wärme reduzieren (der bei Körpertemperatur nicht extrem hoch, aber schon merklich sein kann). Bei engem Kontakt (wie unter der Sohle, unter Druck) wird allerdings der Wärmeleitungsanteil höher, und der Wärmeschutz sicher etwas schlechter, auf der Fuß-Oberseite. Günstig sind mehrere Lage Strahlungsschilde/Folie, mit einem kleinen Zwischenraum, in dem der Wärmeleitungsanteil reduziert wird - das geht in der Sohle natürlich kaum.