gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tempo auf dem Laufband
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2025, 09:34   #10
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Sprints auf dem Laufband sind schwierig, die rennt man ja i.d.R. all out- die Verletzungsgefahr ist hoch und die richtige Einstellung schwer. (Etwas längere) Bergläufe hingegen funktionieren super, ich finde alle Belastungen ab 45-60sek lassen sich wunderbar realisieren. 30sek Bergsprints sind schwer, weil das Laufband auch eine Weile braucht bis es oben ist... und dann wieder runter... nicht ideal. Daher lieber etwas längere Belastungen.
Ich habe das nun einige Winter gemacht, also strukturiertes Laufbandtraining, und bin immer ziemlich fit aus dem Winter gekommen. Ist auch Geschmackssache, ich laufe nicht gern wenns kalt und nass ist und schon gar nicht schnell. Dunkelheit ist ebenfalls ein no go. Und Zeitmangel ist ständig so präsent, dass das Laufband (natürlich zu Hause) einfach ideal ist. Für mich wars echt ein Gamechanger.

Zum Thema Puls- hängt von vielen Faktoren ab. Im Gym wäre es für mich nicht denkbar, die Klimatisierung reicht nicht und ich bin schnell im orangen Bereich ohne schnell zu laufen. Zu Hause hab ich das Fenster weit auf und 2 Ventilatoren und damit eine ideale Umgebungstemperatur. Damit ist mein Puls zu draußen vergleichbar. Allerdings weiß ich immer noch nicht, wie genau die Anzeige des Laufbands und der anderen Geräte wirklich sind, daher ist der Vergleich über Geschwindigkeit schwierig, eher über das subjektive Empfinden.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten