Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Natürlich ist der intermittierende Betrieb von Kern- und Kohlekraftwerken unwirtschaftlich (und auch zu träge, um Lücken schnell zu schließen). Nur ist ein Dauer-Grundlastbetrieb im Vergleich deutlich günstiger je kWh. Das Modell, auf Dauerversorgung aus Wind und Sonne zu hoffen, und bei Lücken irgendwie zu stopfen ist halt am Ende offenbar oft teurer.
|
Die Atomkraftwerke in Deutschland sind für eine begrenzte Laufzeit konzipiert und genehmigt. Diese Laufzeit wäre so oder so jetzt ausgelaufen. Für
neue Atomkraftwerke gibt es weder potentielle Betreiber noch eine politische Akzeptanz.
Folglich kannst Du nicht für die kommenden Jahre, also für die Zukunft, mit Atomkraft argumentieren, außer in rein hypothetischer Hinsicht.
Wir machen das mit erneuerbaren Energien plus Gaskraftwerke. Letztere sollen mittelfristig Wasserstoff verbrennen können (sofern nicht Speicherlösungen ihnen den Rang ablaufen).