gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2024, 19:14   #15052
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.692
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Hierzulande erzählt man sich ja gegenseitig weiterhin, der Ausbau der erneuerbaren Energien sei ein »deutscher Alleingang«....
Der Ausbau an sich nicht, aber die Art, wie es gemacht wird, ist schon speziell. Und nicht nur hierzulande sind manche wenig begeistert davon:
Zitat:
Die christdemokratische Energie- und Wirtschaftsministerin und Atomkraft-Befürworterin Ebba Busch ...:
»Ich bin wütend auf die Deutschen«, .... Sie kritisierte, dass ihr Land unter »himmelhohen Strompreisen« ächze, weil Deutschland sein Energiesystem nicht im Griff habe. »Sie haben eine Entscheidung für ihr eigenes Gebiet getroffen, wozu sie das Recht haben, ihr gutes Recht. Aber es hat gravierende Folgen.« Außer der deutschen Wettbewerbsfähigkeit drohe die Wettbewerbsfähigkeit der ganzen EU zu leiden.

Wenn in Deutschland kein Wind wehe, erhalte auch Schweden hohe Strompreise wie in Deutschland, schrieb Busch zudem auf X. »Wir werden indirekt noch abhängiger von fossilen Brennstoffen«, kritisierte sie, weil die Deutschen »ihre fossilfreie Atomkraft abgeschaltet haben«.
Und Norwegen stößt ins gleiche Horn, und will die Stromleitungen nach Dänemark kappen, um von diesen irren Strompreisschwankungen verschont zu bleiben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten