Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Und ein begabter Darsteller, wenn es um die Außenwirkung geht:
Das sind Zeichen, die in schweren Zeiten die Bevölkerung eher hinter ihn bringen, als noch so tolle Zukunftsvisionen, Versprechen oder Aufrufe (oder Erklärungen a la "wenn man nichts mehr verkauft, ist man nicht Pleite, sondern hört nur auf zu produzieren...). Auf solche Symbolsprache verstehen sich leider unsere Politiker nicht, die gönnen sich regelmäßig Diätenerhöhungen über der Inflationsrate und fliegen zu EU-Spielen, während sie die Sozialabgaben oder Flugkosten für nicht so hoch Verdienende erhöhen...
|
Das ist eine durchaus einseitige Betrachtung. Politiker sollten m.E. gut honoriert werden. Eine Abhängigkeit von anderen Einnahmen führt automatisch zu Interessenkonflikten. Daher sollte hier jeder gleich gestellt sein. Trumps Ausschlagen der Tantieme wäre eine gefährliche Blaupause.
In Deutschland ist übrigens nicht die Höhe der Bezahlung von Politikern und Beamten das große Problem. Ist ist die überbordende Masse. Die wiederum verursacht wieder neue Bürokratie.
Ich beobachte mit großem Interesse das Experiment in Argentinien. Das ist sicher keine Blaupause für uns. Aber ein paar Sachen könnten wir sicher abschauen. Wir scheinen es nicht mit den bisherigen Methoden zu schaffen, Bürokratie abzubauen. Da wäre es Zeit mal in die Werkzeugkiste zu schauen, was noch möglich wäre.
Dann hätte man deutlich weniger Personalaufwand, geringere Kosten und mehr als ausreichend Geld, um die Politiker angemessen zu vergüten. Gleiches gilt für die notwendigen Bürokraten.