Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Du bist doch sonst immer derjenige, der den Markt spielen lassen will. Und hier ist genau das geplant: wer weniger emittiert, kann günstiger produzieren und billiger anbieten. So einfach ist das.
|
Da bin ich gespannt, wie Du es Dir vorstellst, daß Bauern ihre Kühe und Schweine dazu bringen, weniger Methan zu emittieren, um billiger produzieren zu können. Ich kann mir Traktoren mit besseren Motoren, ja sogar elektrisch vorstellen, man kann auch seltener Pflügen
(z.B. wenn man Glyphosat einsetzt), aber wie willst Du die Emissionen von Kühen senken, außer weniger Tiere zu halten, also auch weniger zu produzieren? Ich gehe dabei davon aus, daß für Milch und Fleisch der Markt weitgehend gleich bleibt da die Bauern an der Nachfrage kaum etwas ändern können, egal wie wenig sie emittieren. Dann wird dieser Markt eben von außerhalb Dänemarks bedient. Global ändert sich dadurch gar nichts an CO2-Emission. Und der Umsatz und Gewinn der dänischen Bauern ist nicht weg, den haben nur dann eben andere.
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Abgesehen von der Berechnung/ Durchsetzung und den Details der Praxis macht das absolut Sinn für mich.
|
Daran krankt grüne Politik leider oft: daß es nur abgesehen von Details der Praxis funktioniert... (oder wie es Robert mal gesagt hat:
wir sind umzingelt von der Wirklichkeit)