gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gemeinsam mitfiebern: Ironman Hawaii 2024 live
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2024, 10:59   #455
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.633
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen

Was mich mal interessieren würde, anhand der Entwicklung der Zeiten in den letzten Jahren: wurmt sowas einen Jan Frodeno, wenn seine Bestzeit jetzt quasi am laufenden Band unterboten wird?

Liegt es wirklich am Material und der fortschreitenden Entwicklung bei Ernährung, Training was weiß ich? War es einem Frodeno nicht möglich schneller zu sein, einfach, weil die Zeit noch nicht reif dafür war? Aber waren die Frodeno-Zeiten notwendig für die heutigen Zeiten (also die Entwicklung dahin)?
Ich erinnere mich noch daran, dass bei Frodeno darauf hingewiesen wurde, dass er sich einen eigenen Physiotherapeuten leistet. Das zeigt den "Professionalisierungsgrad" des Profissports im Triathlon zu dieser Zeit.

Was Kienle zu seiner Zeit technisch und aerodynamisch am Bike getüftelt hat, macht mittlerweile jeder.

Ernährung und Wunderschuhe haben sicher nochmal sehr viel gebracht, auch im Training.

Dazu war Frodo nicht der erste, aber einer der ersten aus der Weltelite-Kurzdistanzgeneration und keiner aus der "Ich mach mal als Student Triathlon und werde dann Weltmeister in Hawaii"-Generation (Polarisiert ausgedrückt). (Ich weiß, das Hellriegel auch im KD-Kader war..)

Da ist einfach so unglaublich viel passiert und das sieht man auch daran, dass heute niemand mehr große Rennen gewinnt, wenn er nicht vorne aus dem Wasser kommt.

Interessant zum Beispiel in Hawaii auch der Umgang mit der Hitze. Ich kenne mehrere Amateure aus dem Forum hier, die ganz genau wussten, welche gemessene Core-Temperatur sie nicht überschreiten dürfen und hatten einen Messchip im Rennen am Gurt. Ich kenne sogar Leute, die im Höhenzelt schlafen.

Wie gesagt als Amateure. Das geht einfach mega nach vorne.


Interessant aber auch der Hinweis im PL-Podcast auf mögliche Sabotage im Amateurbereich, wo 2 sehr starke AKler auf Hawaii plötzlich lose Sättel hatten, die sie vorher kontrolliert hatten. Wäre krass, wenn das wirklich geplante Sabotage war. Geklaute Radcomputer oder Schaltungsakkus sind ja leider mittlerweile gar nicht so selten, aber das ist ja schon krass. Aber natürlich effektiv!
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten