gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Probleme beim Streckentauchen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2024, 17:04   #2
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.293
Was ist denn genau das Problem? 25m Luftanhalten? 25m unter Wasser zu bleiben?

Grundsätzlich solltest du beim Streckentauchen nicht die Lunge komplett füllen. Dadurch hast du zuviel Auftrieb und arbeitest beim Tauchen gegen diesen Auftrieb, d.h. du musst schräg nach unten schwimmen, um unter Wasser zu bleiben. Das Ausatmen ist glaube ich nicht so wichtig, allenfalls, wenn du zuviel Auftrieb hast. Ansonsten kurz vor dem Auftauchen, damit du über Wasser sofort luftholen kannst.

Ansonsten: Ruhe reinbringen. Sauber abstoßen, Kopf zwischen den Armen lassen. Wenn du den Kopf hebst, um zu schauen, wie lange die Bahn noch ist, bremst du dich und erzeugst zwangsläufig Auftrieb. Einfach auf den schwarzen Strich schauen. Das "T" am Ende zeigt dir schon, wenn die Bahn zu Ende ist. Außer, ihr habt eine 50m-Bahn.

Dann ruhige Züge machen, also erst einen Taucharmzug. Anders als der normale Brustarmzug geht der komplett nach hinten. Dann einen Beinschlag und mit dem Beinschlag die Arme körpernah wieder nach vorne bringen. Immer schon den Schwung mitnehmen, indie Streckung gehen, ausgleiten lassen und nicht hektisch werden.

Ansonsten das Luftanhalten üben. Das ist als Ausdauersportler natürlich gewöhnungsbedürftig und für viele unter Wasser tatsächlich ein unerwartetes Problem. Also ruhig mal ins Wasser setzen, Luft anhalten und untertauchen. Das kann man auch damit verbinden, auszutesten, wieviel man einatmen kann ohne zu viel auftrieb zu haben: Ins tiefe Becken gehen: Luftholen, untertauchen und langsam ausblasen, bis man runter sinkt.

Wichtig: Ruhe in die Atmung reinbringen ohne zu hyperventilieren. Also vor dem Tauchen auf keinen Fall anfangen hektisch zu atmen oder etliche tiefe Atemzüge machen, in der Hoffnung, dass du damit mehr Sauerstoff in die Lunge/ins Blut bekommst. Maximal 2-3al tief einatmen und dann los.

Wie alles, Übungssache und Routine. Das klappt schon mit etwas Übung!

M.

Super, dass du dich an den Rettungsschwimmer machst. Sollten aus meiner Sicht viel mehr Schwimmer machen, gerade wenn man viel am Freiwasser ist. Viel Erfolg!
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten