Zitat:
Zitat von DocTom
Kich hab halt noch keinen blonden bartlosen "sich Aufreger und Brüller" gehabt... . 
|
Ich schon, einer schwang (als Beifahrer) einen Baseballschläger zum Seitenfenster raus und wollte mich von der Straße vertreiben; sah ziemlich "bio-deutsch" aus.
Zitat:
Zitat von Drop
Aha, also nur die bösen Radfahrer!?
|
Wieso "nur"? Die Radfahrer, die glauben, sich an keine Regeln oder rote Ampeln halten zu müssen, und keinerlei Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zeigen, (besonders wenig für Autofahrer) tragen aber wesentlich und völlig unnötigerweise zur Eskalation von Konflikten bei, finde ich.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Die Sache hat System, unterscheidet sich nur von unserem. ...
Guck nach vorne, alles was hinter dir passiert, interessiert dich nicht, darum kümmern die sich, die dort sind....
Dazu kommt, dass Fronzosen wie auch Italiener (wenngleich in abnehmendem Masse) ihre Karre nicht so heiligen wie unsereiner. Wenns da mal rumpelt und ne Schramme drin ist, wird keine Staatsaktion gemacht, die Gasse stundenlang gesperrt bis die Spurensicherung ihre Arbeit gemacht hat, damit sich hinterher die Versicherungen noch jahrelang streiten können.
|
Grundsätzlich sehe ich es auch so, und kann damit auch entspannt fahren, wenn ich mich drauf einlasse. Meine Erfahrung von vielen Frankreich-Urlauben in den 90-er und 0-er Jahren war allerdings, daß, je näher man an den Großraum Paris rückt, umso mehr wird diese "laissez-faire" Art von einer aggressiven Rücksichtslosigkeit überlagert. Da schwindet dann die Gelassenheit dahin, und meine Lust, mich mit dem Fahrrad da reinzubegeben, tendiert gegen Null (war in Südfrankreich ganz anders).
(Beispiel: im Süden wie Norden hält kein Auto von sich aus am Zebrastreifen - aber wenn ich loslaufe, dann halten sie im Süden sicher an. Im Norden fahren sie viel eher weiter, und kurven einfach um den Fußgänger rum - wenn's klappt).