Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Meik
					 
				 
				Nicht unbedingt, beste Wärmeregulatoren heißt ja nicht dass da auch die größte Wärmemenge weg geht sondern erstmal nur dass der Körper da die Wärmeabgabe steuern kann.  
 
Am Rumpf kann er das z.B. nur eingeschränkt, er muss Atmen und Luft mit Außentemperatur aufnehmen, er muss die wichtigen Organe unabhängig vom Kühl- oder Wärmebedarf versorgen. Beim Sport muss er die Muskulatur die er braucht mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen. Der Rumpf selber ist meist bekleidet abhängig von der Temperatur. Also bleibt für die Regulierung gerade sowas wie Kopf, Hände oder Füße übrig.  
			
		 | 
	
	
 Meik, ich bitte Dich. Der Rumpf kann aufgrund seiner viel größeren Oberfläche ein zigfaches der Wärme aufnehmen oder abgeben, als eine wenige Quadratzentimeter große Fläche an der Stirn unter einem Stirnband.
Im Triathlon macht man den Rennanzug nass, wenn es heiß ist. Dazu kommt die Schweißproduktion der Haut. Du kannst doch nicht einfach behaupten, hier finde keine Thermoregulation statt.
Es ist doch genau umgekehrt: Den Ironman auf Hawaii würdest Du selbst mit einer Pudelmütze auf dem Kopf überstehen. Hingegen würdest Du mit einer dicken Wolljacke am Leib spätestens beim Energy Lab zusammenbrechen.