Zitat:
Zitat von Superpimpf
Das so als Fakt hinzuschreiben ist doch totaler Unsinn. Was bekommen denn alle als Gängeleien vorgesetzt?
|
Wir haben uns sehr stark zu einem zentralen Planungsansatz entwickelt. Damit sind wir weit von einer klassischen Marktwirtschaft entfernt. Das Thema Heizungen, Sanierungen, etc. empfanden nicht wenige als Eingriff. wenn Du als Kaufmann Unterlagen von Ämtern zurückbekommst, weil Du gendergerecht formulieren sollst (habe ich wirklich selbst gesehen), fragst Du Dich schon, was das soll.
Jetzt komme ich auf meine eigene Meinung zurück. Ich finde es anmaßend, dass eine Gruppe von Politern und Beamten glaubt, dass man die Zukunft vorhersagen kann und die Maßgaben besser zu geben vermag, als es die Unternehmen tun. Ich halte den Kapitalismus nach wie vor für die nachhaltigste Wirtschaftsform überhaupt. Die Unternehmen versuchen so ressourcenschonend wie möglich, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu befriedigen. Arne würde jetzt hier (teilweise zurecht) einwenden, dass der Preis externer Effekt nicht ausreichend inkludiert sei. Die Menschen in der DDR wissen sehr genau, wo Planwirtschaft hinführt. Und die Auswirkungen auf die Umwelt waren nun auch nicht gerade berauschend. Jetzt kommen wieder Stimmen, die zu wissen glauben, was der richtige Weg ist. Ist doch klar, dass da der eine oder andere heftige Schmerzen bekommt.