Zitat:
Zitat von Genussläufer
Dann noch die skurrile Kombi, Wählerstimmen aus dem politischen Entscheidungsprozess auszugrenzen, "um die Demokratie zu retten", liest sich schon fast wie eine Komödie.
|
Ja, diese Sichtweise verbreitet die AfD derzeit intensiv.
Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Partei mit 30% Stimmenanteil in der Opposition landet. Das ist sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern ganz normal.
Kann man eine demokratische Partei zwingen, mit einer rechtsextremen Partei eine Regierung zu bilden? Kann man es – etwas schwächer – von ihr erwarten?
Klares Nein! Jeder hat das recht auf freie Wahl. Aber die Parteien haben nicht die Pflicht, mit einer rechtsextremen Partei, geführt von einem gerichtsfest als Faschist zu bezeichnenden Anführer, zu koalieren.