Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ich schätze das liegt auch daran, daß nun mal nur ein kleiner Teil der Wege wirklich eine hohe Akzeptanz fürs Fahrrad haben, und Fahrrad für viele eher ein Freizeitmobil als ein Alltagsmobil ist. Schöne Radwege außerorts sind vor allem für Sportler wie wir oder für Tourenradler und Ausflügler attraktiv. Zum Arzt, Therapie oder Behördentermin im Nachbarort mögen nun mal viele nicht verschwitzt ankommen, Einkäufe auf dem Fahrrad sind wegen Volumen und Gewicht begrenzt, Auto ist außerorts schneller, es könnte auf dem Rückweg regnen - es gibt viele Gründe (nicht alle für mich nachvollziehbar, aber für viele andere schwerer wiegend), nicht Rad zu fahren.
|
Die Nutzung des Fahrrads im Alltag ist eben auch eine kulturelle Entwicklung, die etwas Zeit braucht. Nennen wie es eine "Rad-Kultur":
Die Radwege werden besser, die Räder werden besser, man hat für den Herbst eine geeignete Jacke im Schrank, vor Supermärkten gibt es überdachte Abstellmöglichkeiten, Bahnhöfe haben eine Fahrradwerkstatt, und so weiter.
An diesem Punkt sind wir noch nicht. Aber nicht zuletzt durch die E-Bikes tut sich etwas. Das Auto wird weiterhin seine Berechtigung haben. Aber zumindest in großen Städten wäre es schön, wenn es in Zukunft weniger Autos hätte als heute.