Zitat:
Zitat von keko#
Wie interpretierst du das Abschneiden der Grünen bei der Europawahl und der Parteien, die einen entgegengesetzten Kurs fahren?
|
Ich versuche es mal ganz konkret: Welche Entwicklungen wollen die rechten Parteien denn mit Hinblick auf den Klimawandel zurückdrehen?
Die E-Mobilität wird so oder so kommen. Die Autofirmen werden nicht in Brüssel nachfragen (oder in Deutschland bei Herrn Chrupalla) wie man sich das Auto der Zukunft vorstellt. Diese Entscheidung ist gefallen. E-Autos werden schon bald besser und billiger sein, als die Autos, die wir derzeit fahren.
Die Heizungsdebatte ist ebenfalls ums Eck. Gas wird immer teurer, Strom immer billiger. Die effizienten Wärmepumpen werden sich durchsetzen. Die Zahl der Menschen, die noch das Gasnetz nutzen, wird in den nächsten 20 Jahren immer kleiner werden; entsprechend teurer wird für sie die Nutzung dieser Netze, weil Instandhaltung und Betrieb auf eine immer kleinere Zahl an Haushalten umgelegt werden kann. Irgendwann macht das keinen Sinn mehr.
Energiegewinnung: Erneuerbare Energien werden so billig, dass ab 2030 Kohlekraftwerke nicht mehr rentabel sind und zunehmend abgeschaltet werden. Auch rechte Parteien können diese Entwicklung nicht aufhalten. Wozu auch? Ökostrom ist einfach besser.
Rechte Parteien könnten meinetwegen diese Entwicklungen ein wenig verzögern und Deutschland bzw. Europa im Wettbewerb um diese Zukunftstechnologien etwas zurückwerfen. Aufhalten können sie es nicht.