Zitat:
Zitat von Adept
qbz, ich bin hier mal ausnahmsweise nicht deiner Meinung.
Der Sponsorvertrag hat nichts mit "Sportswashing" zu tun. Rheinmetall ist ein Sponsor wie jeder andere, un er ist nicht explizit verboten, warum auch? Und das Unternehmen macht, wie gesagt, die unliebsame Arbeit, gehört aber zu unserer Wirtschaft und Gesellschaft dazu. 
|
Ich finde nicht, dass Rheinmetall ein Sponsor, wie jeder andere ist. Und eigentlich ist es doch das perfekte Beispiel für "Sportswashing". Rheinmetall hat ja durch das Geschäftsfeld und ihre Tätigkeiten nicht wirklich einen guten Ruf. Durch das Sponsoring bei einem Klub, wie dem BVB, erhoffen sie sich natürlich, dass das mehr normalisiert wird & mit positiveren Emotionen verknüpft wird:
"Sportswashing is a term used to describe the practice of nations, individuals, groups, corporations, or governments using sports to improve reputations tarnished by wrongdoing"
Finde der Blog aus der Dortmunder Fanszene trifft es ganz gut:
https://www.schwatzgelb.de/artikel/2.../ziel-verfehlt
Finde man muss ein wenig differenzieren zwischen einem moralischen & vllt "rechtlichen" Ansatz. Also auch, wenn Rheinmetall als Unternehmen "erlaubt" ist & sicher in der heutigen Weltlage auch nötig ist, ist es moralisch immer noch was anderes, ob man sich von einem Rüstungskonzern sponsorn lassen muss. Gerade, wenn ein Verein "Echte Liebe" propagiert als Leitspruch.
Gerade die Begründungen von Watzke & co sind doch arg skurril & sie könnten auch einfach ehrlich sein, dass es vor allem monetäre Gründe hat.