gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Fußball Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2024, 01:08   #12813
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.556
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Um die Einordnung zu erweitern: Auch VW und Mercedes sind große Rüstungskonzerne mit Umsätzen von denen Rheinmetall nur träumen kann. Der Unterschied ist nur dass man bei Rheinmetall als erstes an Rüstung denkt, bei den anderen beiden an die bekanntere PKW-Sparte. VW und Rheinmetall arbeiten eng zusammen, da gibt es z.B. die Rheinmetall MAN Military Vehicle (MAN ist reine VW-Tochter).
Sorry für Offtopic:
Der Aktienkurs von Rheinmetall ist seit dem Ukrainekrieg von ca. 90.- Euro Jan. 2022 auf jetzt 517.- Euro gestiegen, der Kurs von Mercedes in der Zeit ist stagniert, der von VW gesunken. Das zeigt wohl recht deutlich auf, welchen Anteil die Rüstungs- / Waffenverkäufe am Umsatz bei Rheinmetall im Unterschied zu Mercedes und VW haben und welcher Konzern und welche Aktionäre am Ukrainekrieg profitieren.
Zitat:
„Die Daimler AG ist ein Automobilhersteller und weltgrößter Produzent von Nutzfahrzeugen“, erklärt Daimler auf eine Anfrage von Business Insider. „Zum Einsatz in Krisenregionen kommen auch geländegängige Fahrzeuge mit geschützten Fahrerhäusern, die die Besatzungen schützen. Bewaffnete Fahrzeuge gehören nicht zu unserem Angebot.“ Der Umsatz mit Nutzfahrzeugen aus dem Sicherheits- und Verteidigungsgeschäft mache weniger als ein Prozent des Gesamtumsatzes der Nutzfahrzeuge aus. Fahrzeuge, die auf Messen wie der Idex vorgestellt werden, würden auf zivilen Grundbaumustern aufbauen, so Daimler."
https://www.businessinsider.de/wirts...iligen-2019-1/

Insofern würde ich den Fussball-Fans mit ihren Transparenten recht geben, welche das Sportsponsoring von Rheinmetall als "Sportwashing" kritisieren, aber nicht das von Mercedes oder VW.
Kritik am BVB-Deal mit Rheinmetall reißt nicht ab

Geändert von qbz (05.06.2024 um 01:48 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten