Passt scho, Mo
Das Gute an den Gesprächen der beiden ist, dass die beiden zu 99% respektvoll miteinander umgehen und eine vernünftige Debatte führen. Ohne Hass, Hetze, beleidigende Bemerkungen, Zwischentöne, Polarisierung usw. usw. Das ist leider sehr selten geworden finde ich. Freilich liegen sie auch mal inhaltlich daneben oder haben Meinungen, die man nicht teilt.
Gedankensprung zurück zum Thema … Ich finde, dass die Art mit dem politischen Gegner umzugehen sich nicht so sehr verändert hat. Strauß und Wehner haben sich schon beschimpft und beleidigt. In den Jahrzehnten dazwischen die Protagonisten auch. Seit die AfD in den Bundestag eingezogen ist, wurde dass halt noch etwas schärfer.
Blöderweise hat sich das aber auch in der Gesellschaft breit gemacht, finde ich. Es gab im deliberativen Diskurs immer schon Scharfmacher, ja, Logo. Die waren aber eher in der Minderheit bzw. am Stammtisch.
Das sich das durch große Teile der Bevölkerung zieht, das ist neu. So empfinde ich das wenigstens. Das schwarz/weiß, Freund/Feind für mich/gegen mich usw. scheint mittlerweile in Mode und Graustufen und Differenzierung aus der Mode gekommen zu sein.
Ich sehe das mit Sorge. Bevor es zu einem Rechtsruck im engeren Sinne kommt, kommt es wahrscheinlich zuerst zu einer sprachlichen Polarisierung, dann zu einer Inhaltlichen und ganz am Ende dann evtl. sogar zur Radikalisierung. So miteinander Umzugehen und damit das konstruktive Wesen des Diskurses auszuhebeln, halte ich für die eigentliche Gefährdung der Demokratie und zwar für eine ganz Praktische.
Wie auch immer: Der Meinungsaustausch oder einfach das Gespräch, bei dem es am Ende nicht ums Recht haben oder gar um‘s Verunglimpfen anderer geht, scheint im öffentlichen Diskurs zurückgedrängt zu werden. Soziale Medien, Talkshows, Auftritte kommunaler Politiker … überall beobachte ich Ähnliches.
Mir macht das wenig Spaß und meist enthalte ich mich deshalb der „Schreiberei“. Man muss sich doch nur mal die letzten Seiten hier durchlesen, welche negativen Emotionen hier teilweise zum Ausdruck kommen. Bringt das was? Ich meine nein - im Gegenteil. Ich meine sogar, es befeuert negative Entwicklungen.
