gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2024, 15:39   #9443
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.911
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Momentan kaufen wir Atomstrom und das ist anscheinend gut aus ökologischen und/oder ökonomischen Gründen. Sonst würden wir es nicht tun.
Ja, wir kaufen französischen Atomstrom. Das haben wir aber schon immer getan. Auch zu der Zeit, als wir eigene Atomkraftwerke hatten. Wo ist Dein Problem?

Wenn ich Dich richtig verstehe, scheinst Du zu denken, wir hätten von diesen drei Kraftwerksarten:

- Erneuerbare
- Fossile (Kohle, Gas)
- Atomenergie

zuerst aus der Kohle aussteigen sollen. Erneuerbare und Kernkraft wären in diesem Szenario ein grundlastfähiges und klimafreundliches Pärchen.

Das ist jedoch technisch nicht möglich.

Denn Atomkraftwerke lassen sich nicht flexibel – je nach Bedarf – regeln oder gar an/ausschalten. In einem Stromnetz, welches von erneuerbarem Strom dominiert wird, braucht es begleitende Kraftwerke, die sich schnell rauf- und runterregeln lassen. Das können Kohle- und Gaskraftwerke, nicht aber Atomkraftwerke. Erneuerbare plus Atomkraft passen nur schlecht zusammen. Im Endeffekt müsste man ständig die Erneuerbaren drosseln – angesichts der Strompreise ein Witz.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten