gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2024, 14:09   #9435
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Du musst unterscheiden zwischen dem aktuellen Moment. Was wird genau jetzt für Strom verbraucht.

Dies ergibt sich aus dem europäischen Verbundnetz, was ist als Angebot und Nachfrage vorhanden. Hier kann man nicht einfach irgendwas wählen, was vielleicht gar nicht auf dem Markt ist. Es ist aber sinnvoll diese Netz jetzt zu nutzen und alle Partner in Europa liefern da rein und bekommen raus. Das ist so wie es im Moment ist. Das ist auch technisch gar nicht anders umsetzbar.

Eine andere Frage ist was wir ausbauen und da hab ich an andere Stelle auch schon gesagt: 80 % Zuwachs hat man im Moment bei den regenerativen Energien, weltweit. Es wird sich also automatisch immer weiter in diese Richtung schieben, egal was du für Theorien aufstellst, das dauert aber noch ein bisschen
Ich wünsche mir einen schnellen Ausbau.
Bei dem anderen sind wir ja vollkommen einer Meinung, dass man nur nehmen kann was gerade da ist. Das ist ja ein angeblicher Vorteil von Atomstrom und fossilen Kraftwerken (incl Biomasse), die sollen ja im Prinzip nahezu immer da sein können.

Das Thema ist für mich aber jetzt durch. Es ging ja nicht um die Punkte die jetzt reininterpretiert werden. ZB die Gestehungskosten in 25 Jahren.

Momentan kaufen wir Atomstrom und das ist anscheinend gut aus ökologischen und/oder ökonomischen Gründen. Sonst würden wir es nicht tun.

Atomstrom macht weniger Co2 als Kohle.
Kohlevertromung tötet statistisch mehr als Atomstrom.
Es ist sinnvoll und logisch, möglichst bald auf Atomstrom zu verzichten wenn es regenerativ ersetzt werden kann (und dann auch getan wird)
Auf diese Aussagen können wir uns vielleicht gemeinsam verständigen.
  Mit Zitat antworten