gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2024, 10:12   #2272
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.493
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Mir kommen beim Lesen des Artikels zwei Fragen:
1. wieviel von diesem Wachstum ist Subventioniert bzw. Steuergeld-Ausgabe, und wieviel Nachfrage-getriebene Entwicklung?
2. Wenn das so toll ist, wieso sieht man von diesem Wachstum in Deutschland so wenig - gerade unter einer von Grünen stark mitgeprägten Regierung? Wenn ich nach Deutschland als Stichwort auf der Seite suche, kommen nur zwei Treffer, als Links zu weiteren Artikeln:
Energiepreise sind in der Regel keine reinen Marktpreise, sondern enthalten staatliche Subventionen. Das gilt auch für die Atomenergie und für Gas und Kohle. Zum Beispiel werden in China die Energiepreise für Unternehmen staatlich festgelegt und sind keine Marktpreise.

Das Wachstum in Deutschland wird nicht durch die Energiepreise bestimmt. Das gegenwärtig geringere Wachstum hat andere Gründe.

Für die Zukunft ist zu beachten, dass fossile Energien durch den steigenden CO2-Preis immer teurer werden. Dagegen werden erneuerbare Energien immer billiger. Das hat beispielsweise dazu geführt, dass Deutschland eigene Kohlkraftwerke abschaltet und stattdessen Öko-Strom aus dem Ausland kauft, weil der billiger ist. Der Preisdruck hin zu den Erneuerbaren wird in Zukunft immer stärker. Es ist also richtig, auf diesen Zug aufzuspringen.

Das Kostenargument ist jedoch nicht entscheidend. Wir haben uns verpflichtet, Klimaneutralität anzustreben, was nur mit dem Ausbau der Erneuerbaren möglich ist. Da geht es uns wie allen anderen Ländern.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten