Zitat:
Zitat von kaiseravb
Einfache Grundregeln:
1. keine/wenige Fertigprodukte kaufen, möglichst nur Rohstoffe, das Endprodukt selbst herstellen. Die wenigen können zB Brot sein, für die gilt dann genauso, wie für das andere
2. Produkte aus regionaler Erzeugung kaufen, der seriöse und im Sinne der Nachhaltigkeit engagierte Landwirt freut sich, wenn der Verbraucher kommt und nachsieht, wie sein Essen produziert wird, der Händler Deines Vertrauens sagt Dir gerne, wo ers her hat, der Verbraucher freut sich, wenn es nicht zuerst um die halbe Welt gekarrt wurde. Daraus folgt
3. Es gibt nicht immer alles. Kaufe Produkte der Saison, die sind in immer frisch, wenn sie in Deiner Nähe produziert wurden.
Bei der Gelegenheit muss ich meine Nase mal eben wieder in meine Dörrapfeldose halten *hach*. 
|
Das kann ich voll und ganz unterschrieben. So leben wir auch, es gibt keine Fertigprodukte und keinen Dosenkrams (wobei man da auch unterschiedlich diskutieren kann) bei uns zu Hause.
Raps- und kaltgepresste Olivenöle, keine Margarine, nicht zu viel Zucker und mit frischen Kräutern würzen. Keine Limonaden (Zuckerbomben).
Wenn Fleisch, dann möglichst nicht vom Supermarkt, Marmeladen machen Omas und Tanten sehr lecker selbst und Joghurt zB nur natur, weil die nettesten Fruchtmischungen oft auch viel Zucker und ekliges Zeugs enthalten (Holzspäne im Erdbeerjogi z.B.).
Und wenn man halbwegs gesund lebt, ist es ein wahre Freude, ab und zu und ganz bewußt mit Freude daran eine Pizza oder auch mal Pommes zu essen und eine Cola dazu zu trinken - das darf man dann ja auch.
Bei allem, was du isst, ist auch das wie entscheidend: einfach bewusst damit umgehen und nicht nebenbei rein stopfen. Und nur "Bio" ist auch langweilig, ich denke, die gesunde Mischung macht es aus.