Zitat:
Zitat von Nepumuk
Du hast doch das Thema von Anfang an auf die nicht-sachliche Ebene runter gezogen.
|
Ich schrieb zum Deutschlandticket:
Zitat:
Zitat von Helmut S
Das Deutschlandticket ist im Vergleich zu den wirklichen Problemen, deren Lösungen schnellstens gefunden und umgesetzt werden müssen von der Tragweite eines Praktikantenprojekts. Im Endeffekt subventioniert es die Mittelschicht in dem Speckgürteln der Großstädte und die Auswirkung auf die Umwelt ist fraglich. Die kolportierten Einsparungen bei den Emissionen werden bei weitem nicht erreicht und am Ende fehlt halt Infrastruktur um das Potential zu heben.
|
Wo ist da die unsachliche Ebene? Um dir die Größenordnung des Projektes aufzuzeigen, schau dir doch mal an, was der Finanzbedarf so is: 4 Mrd rum, wenn ich nicht irre. Und nun schau dir mal die Größenordnung der anderen Probleme in unserem Land an. Ganz ehrlich: Praktikantenprojekt ist da noch geschönt. Sowas willst du uns als Erfolg verkaufen? Darum ging es nämlich. Da fühle ich mich echt verarscht gerade.
Zum Ukrainekrieg habe ich dir sogar ein echtes Beispiel aus dem echten Leben gegeben. Ich kann dir das noch weiter verdeutlichen: Weil es die Politik nicht schafft die Ministerien bzw. die BaFin so zu instruieren, dass den deutschen Banken klar ist, was eine akzessorische Dienstleistung im Rahmen der EU Sanktionsbeschlüsse ist, valutieren die deutschen Banken Zahlungen aus sanktionskonformen Russlandgeschäften grundsätzlich nicht. Das is z.B. in Österreich ganz anderes. Frag Marco_Koschir. Ich habe mit ihm darüber gesprochen. Hier gibt es keine Probleme mit Zahlungen aus Russland aufgrund sanktionskonformer Geschäfte.
Bei uns: Russland bekommt Waren aus Deutschland vor dem Krieg, Zahlungen für diese Lieferungen, deren Fälligkeit in den Sanktionszeitraum fallen, werden nicht ausgeführt. Oder anders: Russland bekommt von uns Waren geschenkt.
Das ist die Verantwortung von Lindner. Er macht einen schlechten Job. Er muss dafür sorgen, dass eine entsprechende Anweisung raus geht. Auch Habeck als Wirtschaftsminister: Das sind „seine“ Unernehmen, die er da im Regen stehen lässt.
Und wer denkst du, badet den ganzen Mist aus? Das sind die deutschen KMU. Hast du schon mal die EU Sanktionsbeschlüsse gelesen? Ich schon. Ganz leichte Kost.

Hast du schon mal mit Juristen darüber diskutiert? Ich schon. Hast du darüber schon mal mit dem DIHT gesprochen, mit ausländischen Banken, mit deutschen Compliance Abteilungen usw. usw. Ich schon. Ich habe ja nix anderes zu tun. Kennst du das Gefühl der Hilflosigkeit, wenn du nur das Geld für deine Produkte haben möchtest, das der Partner auch bezahlen möchte und das du nur deshalb nicht kriegst, weil die Ampel keine Ahnung hat? Ich schon. Ganz ehrlich: Ich vermute, Du hast grundsätzlich keine Ahnung, was diese Politik und die Unterlassungen z.B. in der Entbürokratisierung in den KMU anrichtet und du bist überhaupt nicht in den Themen. Ich und andere KMU Unternehmer dagegen müssen den Schlamassel ausbaden. Hast du überhaupt nur ansatzweise eine Idee davon, welche Opportunitätskosten bei sowas entstehen?
Mir is durchaus klar, dass die Welt und die Themen an einem kommunalen Wahlstand eine andere sind als in einem KMU mit Drittlandgeschäft. Deshalb sollte man aber trotzdem ernst nehmen, wenn einem Leute aus der Praxis sagen, dass die Politik Mist ist.
