Zitat:
Zitat von Nepumuk
Wie lautet denn dein Vorschlag, diese Häuser zu beheizen wenn die kWh Gas demnächst 50Ct kostet (oder wir gar kein Gas mehr bekommen)?
|
Wodurch sollte das Gas so teuer werden? Und wenn wir kein Gas aus dem Ausland bekommen, ist immer noch die Möglicheit, inländische Gasvorräte zu erschließen. Hältst Du Deine Szenarien wirklich für wahrscheinlicher, als daß Leute einfach kein Geld haben, mehrere 10.000 € in den Umbau ihrer Immobilie zu investieren?
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wie viel Prozent der Wohnbebauung in Deutschland eignet sich für den Einbau einer Wärmepumpe?
Über ganz Deutschland gerechnet, kann man in 75% aller Wohngebäude sinnvoll eine Wärmepumpe einbauen. Das sagt die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. in München.
|
Schöne Rechnung für die Grundphysik, wenn man "sinnvoll" rein darüber definiert, daß eine Wärmepumpe eine gewisse Effizienz erreichen kann. Es fehlt aber komplett die Betrachtung, welcher Aufwand/Kosten für dein Umbau auf Wärmepumpe nötig ist (Platz für die Technik vorhanden? Ist bereits eine zentrale Heizungsverteilung vorhanden oder nur Etagenheizungen, u.ä.m. Auch werden hier alle Wärmepumpen-Technologien eingeschlossen, wie Erdsonden und Sonne-Eisspeicher, die eine viel höhere Investition erfordern, als die Luft-Pumpen. )
Viele Besitzer dürften aber angesichts ihrer Kassenlage "Sinnvoll" nicht mit physikalisch effektiv sondern "bezahlbar" gleichsetzen. Da sehe ich noch lange keine 75 %.