Zitat:
Zitat von Genussläufer
Ich will nur Wettbewerbsgleichheit. Wenn die Energie woanders auch teurer ist, dann gern auch bei uns. […] Wir benötigen ein internationales Commitment. Dann würde das funktionieren. Zumindest ist das eine notwendige Bedingung. Hinreichend wird das auch nicht sein.
Grüne Politik bedeutet also im ersten Schritt auf China, die USA, Indien, die Saudis, Katar, etc. zuzugehen und mit denen ins Gespräch zu kommen.
|
Aus meiner Sicht haben wir nicht mehr die Zeit, um den Klimaschutz an Bedingungen zu knüpfen, die auf lange Sicht nicht erfüllbar sind. Es werden niemals alle Länder oder auch nur alle entscheidenden Länder auf gleiche Weise am gleichen Strang ziehen.
Sollen wir sehenden Auges in die Klimakatastrophe schlittern, nur weil Russland oder Katar nicht mitziehen?
Zitat:
Zitat von Genussläufer
Was aus dem Boden raus kann, wird gefördert. Wenn wir es nicht kaufen, kauft es jemand anders. Ihr mögt diesen Fakt nicht. Ich auch nicht. Das ist aber kein Grund diesen zu ignorieren
|
Du sagst, es wäre ein Fakt, das sämtliche verfügbaren fossilen Brennstoffe auf dem Weltmarkt angeboten und dort Abnehmer finden werden, bis alles verbraucht ist. Das ist aber kein Fakt, sondern eine Prognose für die Zukunft. Sie kann zutreffen oder auch nicht.
Die erneuerbaren Energien werden immer billiger. Die Produktionsprozesse, der Verkehr und die Haushalte stellen sich zunehmend auf elektrischen Strom als Energiequelle ein. Die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen kann weltweit sinken, die Marktpreise können verfallen und die Förderung von immer schwieriger zu erreichenden Öl-, Gas- und Kohlevorkommen unrentabel machen. Zölle für die Einfuhr dreckig erzeugter Produkte können einen weiteren wirksamen Hebel darstellen.
Ein Strukturwandel von den fossilen Energien hin zu den erneuerbaren Energien dauert Jahrzehnte. Ein Land kann nicht einfach Öl und Kohle verbrennen, bis die globalen Vorkommen dieser Ressource versiegen, um dann von heute auf morgen das ganze Land zu elektrifizieren. Sondern dieser Strukturwandel muss erfolgen, noch während es fossile Energien gibt. Genau das tun wir in Deutschland derzeit, wenn auch langsam. Je mehr wir dabei trödeln, desto härter wird das am Ende.