gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2023, 09:48   #12322
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.912
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Warum scheinst Du diesen Unsinn? Du weißt genau, dass uns das Gas bis vor dem Ukraine Krieg einen Bruchteil des heutigen Preises gekostet hat. Das ist auch der Grund, warum die Produktion, allen voran die chemische Industrie, so eingepackt hat.

Betrachte doch bitte mal die Volkswirtschaft und unseren gesamten Einkauf. Das hat absolut eine Relevanz und wenn es um die Wettbewerbsfähigkeit geht in höherem Maße relativ. Und hier sieht es desaströs aus. Daran ändern solche Bullshit Graphiken nicht die Bohne
Schwungvoll geschrieben!

Unsere deutschen und die europäischen Gesetze schreiben Nullemissionen ab 2045 vor. Null bedeutet: Null in allen Sektoren. Eine Ausnahme bilden Emissionen, für die an anderer Stelle CO2 aus der Atmosphäre geholt wird, was dann in der Summe wieder Null ergibt.

Das ist sicher schwierig. Zudem können wir schlecht ausgerechnet in jenen Wirtschaftszweigen, die klimamäßig an dreckigsten sind, mal eben ein Auge zudrücken.

Folglich würde mich interessieren, wie diejenigen Branchen, die heute massenhaft Gas verfeuern, den Pfad zur Klimaneutralität gestalten wollen. Ich verstehe die Klage über die gestiegenen Gaspreise, doch die eigentliche Herausforderung besteht zweifellos darin, mehr oder weniger komplett vom Gas wegzukommen. Wie schaut es mit den Anstrengungen der gashungrigen Industriezweige aus, dieses Ziel zu erreichen?

Das Klimaschutzgesetz, das von einer großen Koalition aus CDU und SPD unter Zustimmung des Bundestags beschlossen wurde, ist von 2019. Wie sieht es nun vier Jahre später mit der Umsetzung aus, oder geht das der Industrie am Gesäß vorbei?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten