Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Deine Antwort erinnert mich an die Art, wie in Rumänien in den 70-ern zu hohen Kosten eine gewaltige Stahlindustrie-Kapazität aufgebaut wurde, ohne zu überlegen, ob diese je ausgelastet werden kann, bloß weil "Industrialisierung" als Ziel feststand. Die nie wirklich ausgelasteten Ruinen stehen z.T. heute noch herum, da die Welt nicht eingesehen hat, seine Eisenerze und Stahlschrott gerade dorthin zu schicken.
|
Der Unterschied ist, dass in Rumänien eine autokratischen Regierung selbstgefällig diese Entscheidung getroffen hat und D ist sie Ergebnis eines demokratischen Prozesses, beraten aus der Wissenschaft. Im übrigen über alle Parteien, insbesondere auch der Union. Ohne die hätte das gar nicht ins GG kommen können.
Natürlich kann man das auch wieder ändern, aber selbst die Union will das meines Wissens nicht. Von daher muss halt einfach auch mal das gelten was gilt. Und es muss umgesetzt werden
Dazu verstösst es nicht gegen die Menschenrecht oder übergeordnete Gesetze (im Gegenteil).