gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - AI Diagnostics by HYCYS
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2023, 20:28   #37
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.423
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe im Frühsommer ein Bikefitting bei HYCYS gemacht und da wurde mir dieser Test bereits angeboten. Für mich ist das eine Gelddruckmaschine, mehr nicht. Ich finde HYCYS und das Team echt gut, aber dabei bin ich raus. Ich bin Mathematikerin und die sind damit definitiv an die Falsche geraten, weil mir keine einzige Frage zufriedenstellend beantwortet werden konnte. Hab das Thema dann gelassen und mich auch nicht als "vom Fach" geoutet, ich wollte ja einfach nur mein Rad vernünftig einstellen lassen.
Ich modelliere tagtäglich, Daten und der Umgang mit solchen ist mein Alltag. Ich kenne mich aus mit AI, mit Algorithmen, mit Prognosemodellen und mit all dem Kram. Ich kann dazu nur sagen: Aus Spaß würd ich dafür vielleicht 20€ ausgeben, that's it. Das, was mir dort als "solide Datenbasis" genannt wurde, war echt ein Witz, ich kann keinen vernünftigen Algorithmus an nem Sample von 100 Probanden validieren. Ich bin nicht mehr up tp date, das Ding hat sich vielleicht durch konstantes "Füttern mit Daten" total weiterentwickelt.
Sicher ist es ein Indikator, genau wie HFmax=220-Lebensalter. Aber wenn ich schon Kohle ausgebe, dann will ich doch wirklich meinen Wert wissen und nicht einen gemittelten. Das wird keine AI je können. Wer einfach nur einen Trend sehen will und zu viel Geld übrig hat, ok- sicher kann man mit den Daten auch was anfangen.
Bin da voll bei Arne.

Und nochmal, ich mag HYCYS- aber mit dem Produkt kann ich nichts anfangen.
Vielleicht lag es auch daran, dass die Person, die du befragt hast, nicht Bescheid wusste. Die Technik könnte aber trotzdem gut sein.
Falls das Gerät starr mit 100 Probanden gefüttert wurde, dann ist es aber lediglich auf dem Niveau einer Excel-Tabelle. Sinn einer KI wäre ja gerade, dass sie von deinen und anderen Daten lernt und somit immer besser wird. Das ist natürlich schwierig, denn jede Trainingseinheit ist anders und die Qualität des Ergebnisses hängt von der Qualität der Daten ab. Das muss ich dir ja nicht sagen.
Aktuell würde ich das Geld lieber in einen Trainer investieren. Ich denke aber, dass sich das Verhältnis in Zukunft ändern wird und Trainer solche Tools ganz selbstverständlich nutzen werden.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten