Ich schaue auch gerade wieder nach einem Laufband. Ich hatte bis Februar diesen Jahres das Topmodell von Kettler (Alpha Run 800)
Dazu folgenden Geschichte: Gekauft hatte ich das Gerät im Januar 21, im Mai 22 wurde das Teil von Kettler wieder abgeholt und durch ein neues ersetzt. Der Rahmen der Lauffläche war gebrochen, obwohl ich in dieser Zeit höchstens 300 km darauf gelaufen war. Ich habe mir das Laufband hauptsächlich für die dunkle Jahreszeit bzw. schlechtes Wetter gekauft. Erwähnen sollte ich noch, dass nur ich darauf gelaufen bin und ich ca. 75 kg wiege!
Das 2. Gerät hatte ich wie oben bereits geschrieben bis diesen Februar in Gebrauch, bis es erst merkwürdige Geräusche gemacht hat bzw. immer lauter wurde und dann einfach stehen geblieben ist. Kettler hat auch dieses Gerät abgeholt und mir den Kaufpreis erstattet. Also über den Service von Kettler kann ich mich nicht beschweren, die haben schnell reagiert und sich korrekt verhalten, aber das Produkt war leider Ka**e.
Naja und jetzt würde ich schon ganz gerne wieder ein Laufband haben. Wichtig ist mir dabei, dass es Zwift-kompatibel ist und Direktwahltasten für die Geschwindigkeit hat. Das Kettler hatte zwar welche, aber die waren für mein Empfinden kaum zu gebrauchen. Direktwahltasten für 4, 6, 8 km/h machen für mich keinen Sinn wenn man etwas ambitioniert ist und schnelle Intervalle trainieren will, daher sind eher Schnellwahltasten ab 10 km/h für mich sinnvoll. Wenn man schnell unterwegs ist, ist es schwierig die Geschwindigkeit in 0,1 Schritten „hoch- oder runterzutasten“ und es nervt auch.
Das wäre daher ein Grund, warum das Q-Vadis für mich nicht in Frage käme. Eher dann schon das Alpine TFT oder Endurance TFT, die haben beide 4 selbstprogrammierbare Direktwahltasten, oder das Performance mit 8 Direktwahltasten (4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 18 km/h) Ähnlich wie das Performance von Hammer ist das Cardiostrong TX90 smart, aber etwas günstiger.