gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Laufband bis 2000€
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2023, 19:26   #91
eickoj
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.02.2019
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Okay, also auch wirklich stabil genug(ich wiege um 80 kg), langlebiger und ich kann echte work outs aus Zwift abrennen?

Und es geht um den Q Vadis 7 (ich bin den 7 und den 3 gelaufen, der 3 ist zu wackelig, 5 und 10 jetzt mal nicht angesehen)?

m.
Ich stand vor zwei Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung.
Da die Firma Hammer bei mir um die Ecke ist, habe ich alle möglichen Laufbänder dort getestet. Ich hatte mich zuvor auch auf das q.vadis eingeschossen: cleanes design, steiler aufstellwinkel (geringer Flächenfraß), große Lauffläche etc. Nach dem testen bin ich dann aber auf das Hammer (finnlo) Performance gewechselt. Viel angenehmer zu laufen als die q.vadis äquivalente. Viel weicher, deutlich leiser, aber dennoch direkter und reaktionsschneller.

Ich würde die seitlichen Taster zur Einstellung der Neigung und Geschwindigkeit nicht mehr missen wollen. Ich laufe vor allem wegen der Vereinbarkeit mit Familie und 3 kleinen Kindern auf dem Laufband. Zur Not also auch ganzjährig, sehr früh morgens/spät abends, von Intervallen bis long runs (30k)

Meine Empfehlung
- Nutzungsprofil festlegen
- probelaufen mit verschiedenen Schuhen

VG
eickoj ist offline   Mit Zitat antworten